Es darf nicht sein was vielleicht noch öfters passieren wird.

Ein seh interessanter Artikel.
Ich bin gespannt wie weit dies alles den Prozess berührt. Den so kann man nicht weiter machen. Eine persönliche Einschätzung kommt später…

https://wolfwetzel.wordpress.com/2015/03/31/zehn-nsu-morde-und-drei-tote -zeugen/

tz| Sieben Rätsel rund um die NSU-Morde

Prof. Dr. Hajo Funke

In diesem Auto starb im September 2013 Florian H., der Ex-Freund der 20-Jährigen, die nun ebenfalls tot ist.

Karlsruhe – Der plötzliche Tod einer NSU-Zeugin gibt weiterhin Rätsel auf. Es ist nicht die einzige ungeklärte Frage rund um die Nazi-Morde.

Eine 20-jährige Zeugin im Mordfall Kiesewetter ist knapp vier Wochen nach ihrer Aussage im Stuttgarter NSU-Untersuchungsausschuss ohne Vorerkrankung plötzlich verstorben. Das Brisante dabei: Die Frau aus Kraichtal (Kreis Karlsruhe), eine Ex-Freundin des ebenfalls verstorbenen Neonazi-Aussteigers Florian H. (siehe unten), hatte erklärt, sie fühle sich bedroht!

Laut Obduktion gibt es aber beim Tod der 20-Jährigen keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden. Polizei und Staatsanwaltschaft teilten mit, dass die 20-Jährige am vergangenen Dienstag einen leichten Motorrad­unfall gehabt und sich eine Prellung im Knie zugezogen habe. Zwar sei die Zeugin mehrfach ärztlich behandelt worden, trotzdem habe diese Verletzung letztlich eine Verstopfung eines Blutgefäßes der Lunge ausgelöst. Aus Sicht des Chefs des Stuttgarter…

Ursprünglichen Post anzeigen 41 weitere Wörter

Terminhinweise für die Woche 25.03.2015 – 26.03.2015 (195. bis 196. Verhandlungstag)

Mittwoch, 25.03.2015

09.30 Uhr       Oswald A.
10.15 Uhr       Gundula F.
10.30 Uhr       Sabine K.
11.00 Uhr       Karin L.
11.15 Uhr       Silke B.
13.00 Uhr       KOK Wötzel, KPI Gotha
13.00 Uhr       KHK Ernst, KPB Paderborn
(alle Zeugen: Banküberfall Arnstadt am 07.09.2011)

Donnerstag, 26.03.2015

09.30 Uhr       Sachverständiger Dr. Oliver Peschel, IRM München
09.30 Uhr       Sachverständiger Dr. Rüdiger Mölle, Bay. LKA
09.30 Uhr       Muharrem S.
09.30 Uhr       Keskin M.
10.15 Uhr       Yavuz Sami S.
(alle Zeugen und Sachverständige: Anschlag Köln-Keupstraße)
13.30 Uhr       Doris M.
14.00 Uhr       Marlies B.
(beide Zeuginnen: Banküberfälle Stralsund am 07.11.2006 und
18.01.2007)
14.30 Uhr       Andreas G.
(Banküberfall Stralsund am 07.11.2006)

193. bis 194. Verhandlungstag 18.03.2015 – 19.03.2015

Mittwoch, 18.03.2015

09.30 Uhr       Sachverständiger Prof. Dr. Leygraf
(hins. Angeklagten Carsten S.)

10.45 Uhr       Giso T.

14.00 Uhr       Mike M.

Donnerstag, 19.03.2015

09.30 Uhr       Sindy H.

10.30 Uhr       Isabell S.

(beide Zeuginnen: Hausbewohnerinnen Polenzstraße)

13.00 Uhr       Enrico P.
(Erkenntnisse zum Angeklagten Ralf W.)

NSU-Prozesstage 191-192

Prozesstage 191 bis 192.

Mittwoch, 11.03.2015

09.30 Uhr Marcel D.
(Erkenntnisse zu Uwe Bönhardt, Uwe Mundlos und zur Angeklagten Z.; 
Erkenntnisse zu „Blood and Honour“)

13.00 Uhr Steffen H.
(Erkenntnisse zu André und Maik Eminger sowie zur „Weißen Bruderschaft
Erzgebirge“)

Donnerstag, 12.03.2015

09.30 Uhr Keskin M.

10.15 Uhr Levent K.

10.45 Uhr Andreas R.

(alle Zeugen: Anschlag Köln-Keupstraße)

187. Prozesstag am Oberlandesgericht in München am 25.02.2015 Einvernahme Gunther Frank Fiedler- Erster Teil.

187. Prozesstag am Oberlandesgericht in München am 25.02.2015
Geladen sind:
Gunther Frank Fiedler
Jörg Winter
Chemnitzer Unterstützerszene

Um 9.50 Uhr kommt Gunther Fiedler
Götzl begrüßt diesen Zeugen belehrt diesen, will zuerst sein Alter wissen.
Gunther Fiedler: 37 Jahre alt
Götzl: Welchen Beruf haben sie Herr Fiedler?
Gunther Fiedler: Metallbauer
Götzl: Wo wohnen sie?
Gunther Fiedler: Chemnitz…..
Götzl: Es geht mir um folgende Themen, Waffen in der 88iger Szene Chemnitz Thema war, Fragen zu B&H Sachsen, finanzielle Unterstützung von Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe im Jahr 1998 dazu ob man 1998 in der rechten Szene über sie sprach, und ob sie Ralf Wohlleben kannten.
Was können Sie dazu sagen Herr Fiedler?
Gunther Fiedler: 1998 haben wir einen Anruf bekommen von Thomas Starke, dass 3 Leute eine Unterkunft gebraucht hätten. Die haben wir dann mit dem Auto angeholt. Wenn Starke das gesagt hat haben wir das gemacht.
Götzl: Wo haben Sie die 3 abgeholt?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht mehr. Weiß nur dass wir zu einer Freundin zu deren Freund gefahren sind. Das war am Kaßberg in Chemnitz.
Götzl: Welche Freundin war das, und welchen Freund dann?
Gunther Fiedler: Das war Mandy Struck weiß nicht wie ihr Freund heißt.
Götzl: Wer sind wir?
Gunther Fiedler: Mein Bruder und ich.
Götzl: Was hat Thomas Starke über die drei gesagt?
Gunther Fiedler: Die drei seinen vor der Polizei abgehauen und brauchen Hilfe.
Götzl: Haben sie die drei gekannt?
Gunther Fiedler: Nein.
Götzl: Wer waren die drei?
Gunther Fiedler: Na die Beate, und die zwei Uwes. Weis aber nicht mehr wer welcher der beiden Uwes war.
Götzl: Nach dem sie die in der Wohnung gebracht haben, was haben sie dann gemacht?
Gunther Fiedler: Wir haben sie dann zwei bis drei Mal in der Wohnung besucht. Dann hat sich der Kontakt aufgelöst.
Götzl: Wann war das als sie die drei in der Wohnung besucht haben?
Gunther Fiedler: Das war 1998. Das war ein halbes bis dreiviertel Jahr.
Götzl: Was haben sie da gesprochen?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht mehr.
Götzl: Haben sie die drei nicht gefragt, warum sie weg sind?
Gunther Fiedler: Das habe ich nicht hinterfragt.
Götzl: War ihr Bruder immer dabei?
Gunther Fiedler: Ja.
Götzl: Bestand danach dann Kontakt zu Uwe Böhnhardt Uwe Mundlos und Beate Zschäpe?
Gunther Fiedler: Nein.
Rechtsanwältin Anja Sturm: Wir bräuchten eine 15 minütige Pause, zur internen Beratung.
Götzl: Na gut, dann machen wir eine Pause und setzen um 10.25 Uhr fort.
Götzl: Warum Herr Fiedler waren sie zu Besuch in der Wohnung?
Gunther Fiedler: Nee naja, Dachten vielleicht das denen langweilig ist. Darum besucht haben.
Götzl: Und über was haben sie dann gesprochen?
Gunther Fiedler: Belangloses Zeug, keine Romane.
Götzl: Wer war noch in der Wohnung?
Gunther Fiedler: Mein Bruder ich und die drei.
Götzl: Mit Starke über die drei gesprochen?
Gunther Fiedler: Kontakt hatte ich zu ihm aber nicht über die drei.
Götzl: Und der Umstand das das Uwe Böhnhardt Uwe Mundlos und Beate Zschäpe gesprochen wurde im Bekanntenkreis und Umfeld?
Gunther Fiedler: Nein damit bin ich diskret umgegangen.
Götzl: Und ihr Bruder?
Gunther Fiedler: Genauso wie ich diskret.
Götzl: War es sonst im Bekanntenkreis ein Thema?
Gunther Fiedler: Ich habe darüber nicht geredet, darum würde nicht geredet darüber.
Götzl: Haben sie die drei sonst irgendwie unterstützt?
Gunther Fiedler: Reisepass gegeben.
Götzl: Was haben sie gesagt als die drei danach gefragt haben?
Gunther Fiedler: Ja
Götzl: Haben die drei gesagt für was?
Gunther Fiedler: Das sie ins Ausland wollten?
Götzl: Wann genau war das mit dem Reisepass?
Gunther Fiedler: Nach den 2-3 Treffen, wann genau weiß ich nicht mehr.
Götzl: Was ist dann passiert?
Gunther Fiedler: Die sind nicht ins Ausland gegangen, dann habe ich mir ihn wiedergegeben lassen und vernichtet.
Götzl: Wie ging das dann mit dem Reisepass weiter?
Gunther Fiedler: Habe den Personalausweis da gelassen und am Abend wieder abgeholt.
Götzl: Wann würde der Reisepass beantragt?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht mehr.
Götzl: Oder die Antragausstellung etc.?
Gunther Fiedler: Das weiß ich auch nicht mehr.
Götzl: Wann haben sie dann erfahren dass die nicht ins Ausland gehen wollen?
Gunther Fiedler: Dachte dass sie zeitnah ins Ausland gehen wollen, das dauerte mir zu lange. Halbes dreiviertel Jahr später habe ich mir den Reisepass wiedergeben lassen und dann vernichtet.
Götzl: Haben die bereitwillig den Reisepass zurückgegeben?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht mehr, aber ich denke schon.
Götzl: Gab es noch 1998 sonstige Unterstützungshandlungen? Einkaufen ???
Gunther Fiedler: Nein.
Götzl: Kannten sie den Wohnungsinhaber?
Gunther Fiedler: Nein.
Götzl: Wenn ich Ihnen den Namen Max sage?
Gunther Fiedler: So könnte er geheißen haben.
Götzl: Burkardt ?
Gunther Fiedler: Nein nicht in diesem Zusammenhang.
Götzl: Hat ihr Bruder die drei unterstützt?
Gunther Fiedler: Nicht das ich wüsste.
Götzl: Von anderen Kreisen finanzielle Unterstützung über die drei?
Gunther Fiedler: Kann dazu keine Aussage machen, da ich nicht über die drei gesprochen habe.
Götzl: Können sie mir etwas über die 88iger sagen und über Blood & Honour Sektion Sachsen?
Gunther Fiedler: Was wollen sie da genau wissen? 88iger war ein Aufnäher auf der Jacke, und dann mit Freunden Biertrinken gewesen. Waren so um die 30 Mann.
Götzl: Und was sagt ihnen Blood & Honour?
Gunther Fiedler: Von Hören sagen, nichts mit denen zu tun gehabt.
Götzl: Wissen sie Namen die bei Blood & Honour waren?
Gunther Fiedler: Thomas Starke, mehr weiß ich nicht.
Götzl: Wissen sie welche Rolle Starke bei Blood & Honour hatte?
Gunther Fiedler: Nein weiß ich nicht mehr.
Götzl: Kennen Sie Jan Werner?
Gunther Fiedler: Kenn seinen Namen, von Konzerten gesehen mehr nicht.
Götzl: Wie gut kannten sie ihn?
Gunther Fiedler: War ein flüchtiger Freund.
Götzl: Eingangs habe ich sie gefragt zu Waffen, 90 Jahre in der Szene. Gab es da Gespräche?
Gunther Fiedler: Nein nie ein Thema.
Götzl: 88iger wie lange war die in Chemnitz?
Gunther Fiedler: 1997 / 1998 vielleicht. 1998 habe ich die Jacke abgelegt.
Pause bis 11.05 Uhr.
Götzl : Kennen Sie Ralf Wohlleben
Gunther Fiedler: Nein.
Götzl: Kennen Sie Carsten Schulze
Gunther Fiedler: Nein
Götzl : Andre Eminger
Gunther Fiedler: Ja von früher. Ende der 90iger.
Götzl : Bei was?
Gunther Fiedler: Bei Feiern und Konzerten.
Götzl: Wo auf Konzerten?
Gunther Fiedler: Europaweit waren die Konzerte.
Götzl : Nur Konzerte? Mal ne Feier?
Gunther Fiedler: Große Feier wenn, 1-2 Mal im Jahr. Bei runden Geburtstagen gesehen. Da hat man sich gesehen.
Götzl: Wo war die Feier?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht mehr.
Götzl: Wissen sie wo Andre Eminger her kam?
Gunther Fiedler: Aus dem Erzgebirge.
Götzl: Waren sie mal dort?
Gunther Fiedler: Nein.
Götzl: Mit Andre Eminger über Uwe Mundlos Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe gesprochen?
Gunther Fiedler: Nein ich habe mit niemanden darüber gesprochen.
Götzl: Kennen sie einen Rickmann?
Gunther Fiedler: Ja ist ein Freund von mir.
Götzl: Auch aktuell?
Gunther Fiedler: Ja
Götzl: Seit wann kennen sie ihn?
Gunther Fiedler: Seit er aus der Haft entlassen worden ist damals.
Götzl: Kannte Rickmann Uwe Mundlos Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht.
Götzl: Waren die drei bei ihnen in der Wohnung?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht, kann sein.
Götzl: Herr Rickmann sagte hier aus, dass er die drei, 2-3-mal bei ihnen in der Wohnung gesehen hätte.
Gunther Fiedler: Wenn er sich daran so gut erinnern kann, dann wird es wohl so gewesen sein.
Götzl: Kennen sie einen Carsten Richter?
Gunther Fiedler: Nein kenn ich nicht.
Götzl: Kannten sie andere Wohnungen wo die drei gewohnt haben?
Gunther Fiedler: Weis nur die eine am Kaßberg, mehr weiß ich nicht.
Götzl: War mal Gesprächsthema sie als Bürge für eine Wohnung?
Gunther Fiedler: Nein das war nie Thema.
Götzl: Herr Fiedler kommen sie bitte mal nach vorne, ich möchte ihnen etwas zeigen. Das ich für die Verfahrensbeteiligten Ordner… Blatt… Das ist ein Blatt als Bürge für eine Wohnung. Kennen sie das?
Gunther Fiedler: Nein gar nicht.
Götzl: Haben eines der Uwes sie mal wegen Bahncard gefragt?
Gunther Fiedler: War nie ein Thema.
Götzl: Dann möchte ich ihnen dies zeigen, für die Verfahrensbeteiligten Ordner…. Blatt … Es zeigen Bahncard.
Gunther Fiedler: Kann dazu nichts sagen das sehe ich das erste Mail jetzt.
Götzl: Haben sie mal in Passau gearbeitet?
Gunther Fiedler: Auf Montage ja.
Götzl: Wann war das ungefähr?
Gunther Fiedler: Das muss 1998 gewesen sein.
Götzl: Wurde mal mit den drei über ihre Familie gesprochen?
Gunther Fiedler: Nein weiß nicht.
Götzl: Und ihr Bruder?
Gunther Fiedler: Nein.
Götzl: Herr Fiedler kommen sie nochmal bitte nach vorne. Eine Kopie wird gezeigt das ist für die Verfahrensbeteiligten Ordner…. Blatt … Kennen sie das?
Gunther Fiedler: Das hat man mir auch beim BKA gezeigt. Nein.
Götzl: Da steht, Vater Kurt Fiedler, Mutter Renate Fiedler, Schwester Ute Fiedler, Schwester Eva Fiedler, Schwester Diana Fiedler und Bruder Armin Fiedler.
Gunther Fiedler: Stimmt alles.
Götzl: Was hat ihre Schwester…. gearbeitet?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht mehr.
Götzl: Da steht das ihr Bruder in einer Kaufhalle gearbeitet hat?
Gunther Fiedler: Ja als Verkäufer.
Götzl: Und ihre Schwester … als Krankenschwester.
Gunther Fiedler: Das arbeitet sie heute noch.
Götzl: Die andere Schwester bei der Krankenkasse, Mutter Kindergärtnerin, und der Vater Lokführer aber arbeitslos.
Gunther Fiedler: Ja.
Götzl: Nochmal zur Passgeschichte, will sehr gerne verstehen. Haben sie ohne weiteres ihren Pass hergegeben. Hab es da kein Gesprächsbedarf?
Gunther Fiedler: Die brauchten den Pass für das Ausland. Hatte schon bissi Bedenken davor, deshalb wiedergeben lassen.
Götzl: Haben sie mit ihren Bruder über die Aufstellung gesprochen?
Gunther Fiedler: Weiß nicht.
Götzl: Da steht ein Andreas Demeter geb. am …
Gunther Fiedler: Der hat im Haus bei meinen Eltern zusammengewohnt und aufgewachsen.
Götzl: Kannte er die drei?
Gunther Fiedler: Nicht das ich wüsste.
Götzl. Bei der nächsten Frage belehre ich sie nach §55 Strafgesetzbuch. Hat ihr Bruder mal in einem Edeka Markt gearbeitet?
Gunther Fiedler: Er hat mal, aber in welchen weiß ich nicht mehr.
Götzl: Gab es mal Gespräche mit den drei über einen Edeka Markt?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht mehr.
Götzl: Haben sie damals mitbekommen das ein Edeka Markt in Chemnitz überfallen wurde?
Gunther Fiedler: Weiß ich nicht mehr.
Götzl: Wie standen sie zu Frau Struck?
Gunther Fiedler: Ne Freundin.
Götzl: Nähere Beziehung?
Gunther Fiedler: Ja kurzzeitig war da mal was.
Götzl: War in dem Kreis mal Sprengstoff oder Waffen ein Thema?
Gunther Fiedler: Kein Thema.
Götzl : Kennen sie Jörg Winter?
Gunther Fiedler: Durch Konzerte und Feiern, so 98.
Götzl: Was war das für sie?
Gunther Fiedler: Ein Freund.
Götzl: Hatte Jörg Winter Waffen?
Gunther Fiedler: Das weiß ich nicht.
Götzl: Kennen sie einen Giso Tschirner?
Gunther Fiedler: Auch ein Freund von mir.
Götzl : Mit den beiden über Vernehmungen gesprochen?
Gunther Fiedler: Vielleicht mal geredet. Ich weiß nur dass die beiden beim BKA oder in Karlsruhe waren.
Götzl: Vorhalt aus Vernehmung vom 2.8.2012 ….. Erinnerungen daran?
Gunther Fiedler: Das ist nur weil ich sie mit Spitznamen kenne.
Götzl: Welche Spitznamen.
Gunther Fiedler: Winter und Giso. Die Namen habe mir nichts gesagt, da gibt es mehr als einen Namen.
Götzl: Nachfrage wegen den Lichtbilder?
Gunther Fiedler: Ich hab so an die 80 Lichtbilder gesehen.
Götzl: Wie oft vernommen?
Gunther Fiedler: Einmal.
Götzl: Fragen seitens des Senats, keine. Fragen seitens der Bundesanwaltschaft, keine.

Die Einvernahme von Manfred Götzl erster Teil. Zweiter Teil Nebenklägeranwälte fragen….

Florian Heilig – Der Tod eines Zeugen. Mord oder ein Suizid aus Liebeskummer?

Eyes Wide Shut

Florian Heilig – Der Tod eines Zeugen. Mord oder ein Suizid aus Liebeskummer?

Am 2.3.2015 behandelt der parlamentarische Untersuchungsausschuss/PUA in Baden-Wüttemberg die Todesumstände von Florian Heilig. Dazu werden der Vater und die Tochter befragt – außerdem die frühere Freundin von Florian Heilig.

Der folgende Beitrag fasst die zahlreichen Gesprächen mit der Familie Heilig und die eigenen Recherchen der letzten 1 ½ Jahre zusammen.
Genau acht Stunden vor seiner Vernehmung als Zeuge bringt sich Florian Heilig auf fürchterliche Weise selbst um. Er verbrennt in seinem eigenen Auto – um 9 Uhr morgens, 70 Kilometer von seinem Heimatort entfernt. Das behauptet die Staatsanwaltschaft in Stuttgart, das behauptet der Gall-Bericht des SPD-geführten Innenministeriums im Februar 2014.

Traueranzeige der Familie Heilig Traueranzeige der Familie Heilig

Ursprünglichen Post anzeigen 3.376 weitere Wörter

Terminhinweise für die Woche 03.03.2015 – 05.03.2015 (189. bis 191. Verhandlungstag)

Dienstag, 03.03.2015

09.30 Uhr       Katrin D.

10.30 Uhr       Friedel M.

(beide Zeugen: Erkenntnisse zum Angeklagten Ralf W.)

13.00 Uhr       Aleksander H.

Mittwoch, 04.03.2015

09.30 Uhr       PräsLfV Sachsen Meyer-Plath
(Führung des V-Mannes Carsten S.)

11.00 Uhr       Christian K.
(Erkenntnisse zu Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und zur Angeklagten
Beate Z.)

Donnerstag, 05.03.2015

09.30 Uhr       Dr. Mauss, Köln
(Gutachten vom 07.12.2012 hinsichtlich Melih K.)

10.30 Uhr       Hendrik L.
(Erkenntnisse zum Zugang der „rechten Szene Chemnitz“ zu Waffen;
Erkenntnisse zu Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und den Angeklagten
Beate Z. und Ralf W.)

Welt/SoundCloud| Abgehörte Gespräche von Andreas Temme durch die Polizei – Mordfall Yozgat

Prof. Dr. Hajo Funke

Die dunkle Welt des Landesamtes für Verfassungsschutzes Hessen, seines Mitarbeiters Andreas Temme – Spitzname „Klein Adolf“ – und der Mord an Halit Yozgat in Kassel. Ein Verbrechen des NSU.

Hess: „Ich sach ja jedem, äh, wenn er weiß, dass irgendwo so etwas passiert: Bitte nicht vorbeifahren! Ja, es ist sch… Ja, wie sieht es bei Ihnen aus, wie fühlen Sie sich?“

Ja, wie fühlt sich ein Mitarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutzes Hessen, der bei einem Mord des NSU dabei war? Ob dieser Andreas Temme es jemals sagen wird? Oder wird das Land Hessen ihn erneut schützen? Werden die Hintergründe dieser Tat, das Wissen des Verfassungsschutzes in Sachen NSU ein Staatsgeheimnis bleiben, so wie es der damalige Innenminister Volker Bouffier und der jetziges Geheimdienstkoordinator Klaus-Dieter Fritsche wollen.

Haben diese Männer mehr Macht in diesem Land als die Bundeskanzlerin? Und was wird aus dem Versprechen der Aufklärung Frau Bundeskanzlerin? So wie hier…

Ursprünglichen Post anzeigen 9 weitere Wörter